Professionelle Fabrik für Fliesen und Arbeitsplatten aus Stein im Zuschnitt

Verhinderung der Vergilbung von weißem Marmor

Kategorien

Kontakt

Verhinderung der Vergilbung von weißem Marmor

Die Vergilbung, die durch die innere Zusammensetzung und Struktur des Marmors verursacht wird, entsteht durch äußere Bedingungen. Diese äußere Bedingung ist der Sauerstoff in Wasser und Luft. Solange das Eindringen von Wasser in das Innere des Steins wirksam verhindert wird, wird die durch die Zusammensetzung und Struktur des Steins verursachte Vergilbung wirksam unterdrückt.

Ein wirksames Mittel, um zu verhindern, dass Wasser in das Innere des Steins eindringt, ist die Abdichtung der Plattenrückseite vor der Verlegung des Steins. Die frühe wasserdichte Behandlung der Steinplattenrückseite wurde mit Siloxan/Silan-durchlässigem Imprägniermittel gestrichen. Die Fakten zeigen, dass die Verwendung dieser Art von Imprägniermittel zum Streichen der Plattenrückseite das Auftreten von Steinschäden, einschließlich Vergilbung, nicht wirksam verhindern kann.

Durchlässige wasserabweisende Mittel haben eine gewisse Grenze. Unabhängig davon, wie gut ein Imprägniermittel ist, wird seine wasserabweisende Wirkung aufgrund von Umwelteinflüssen allmählich nachlassen. Deshalb muss nach dem ersten Auftragen des Imprägniermittels in regelmäßigen Abständen nachgestrichen werden, um die Verschlechterung der Wasserdichtigkeit zu beheben. Aus diesem Grund eignen sich durchdringende Imprägniermittel nur für Platten, die jederzeit neu gestrichen werden können, wie z. B. die Vorderseite des Bodens oder die nach außen gerichtete Wand. Wenn ein durchdringendes Hydrophobierungsmittel auf die Unterseite der Platte aufgetragen wird, kann die wasserabweisende Funktion des Hydrophobierungsmittels nicht überwacht werden. Selbst wenn es Anzeichen dafür gibt, dass die Funktion des Abdichtungsmittels nachlässt, können wir es nicht überstreichen und reparieren. Wir können nur zulassen, dass sie sich verschlechtert und schließlich die wasserabweisende Funktion vollständig verliert. Das ist der Hauptgrund, warum viele Projekte dieses Verlegeverfahren anwenden und trotzdem Steinschäden nicht vermeiden können.

Es entstand ein wasserfester Steinkleber mit Zement als Grundstoff und einer hochmolekularen Polymeremulsion. Diese Art von wasserfestem Klebstoff wird als zweikomponentiger wasserfester Klebstoff bezeichnet. Eine Komponente ist Zement als Hauptbestandteil mit anderen anorganischen Füllstoffen und einer geringen Menge an Polymeradditiven, und die andere Komponente ist eine organische Polymeremulsion. Dieser wasserdichte Zweikomponentenkleber muss auf der Baustelle gemischt werden. Arbeiter, denen es an Fachkenntnissen mangelt, sind sich oft nicht über die Bedeutung des Verhältnisses der beiden Komponenten im Klaren und mischen nicht streng nach dem vorgegebenen Verhältnis. Daher kann die Qualität nicht vollständig garantiert werden. Darüber hinaus gibt es viele Marken dieser Art von wasserfestem Klebstoff, und die Qualität ist uneinheitlich. Wenn zum Beispiel der Polymertyp in der Emulsion nicht richtig ausgewählt wird oder der Feststoffgehalt zu niedrig ist, ist es wahrscheinlich, dass der Klebstoff nicht wasserfest ist.

Dieser wasserfeste Zweikomponentenkleber ist nicht für weißen Marmor mit hohem Eisengehalt oder Marmor mit mehr dunklen Rissen geeignet, da beim Auftragen dieses wasserfesten Klebers das stark alkalische Zementwasser sofort in die Risse des Steins eindringt. Oder es dringt durch Kapillarporen in die Plattenoberfläche ein, wodurch die Plattenoberfläche schnell vergilben kann.

Das Vergilben von weißem Marmor, das durch äußere Ursachen verursacht wird, kann durch eine vernünftige Nutzung und Pflege verhindert werden, z. B. durch das Auslegen eines Faserteppichs am Eingang, um den Sohlensand oder andere harte Partikel zu entfernen, bevor der Marmorbereich betreten wird, um die Auswirkungen von externen harten Partikeln zu verringern. Abnutzung der Steinoberfläche. Der zum Reinigen des Bodens verwendete Mopp muss sauber gehalten werden, und das zum Wischen des Bodens verwendete Wasser muss sauber sein. Wischen Sie das Wasser nach dem Wischen des Bodens sauber. Verwenden Sie so oft wie möglich trockene Tücher und wischen Sie weniger nass. Wenn möglich, sollten Sie für die Pflege Marmorreinigungsmittel verwenden.

Das Wachsen des Bodens hat sich als eine Methode zur Pflege von Marmorplatten erwiesen, die mehr schadet als nützt. Zum einen hält der Glanz des mit Wachs polierten Bodens nicht lange an. Zum anderen verstopft der größte Teil des Wachses die Belüftungsporen des Steins, was den normalen, dem Wetter angepassten Gasdurchgang des Marmors behindert. Wenn schließlich die angesammelte Wachsschicht aufgrund der Alterung gelb wird und entfernt werden muss, muss ein Wachsentferner verwendet werden. Die Verwendung eines Wachsentferners beeinträchtigt die Raumluftqualität erheblich.

Die kristalline Oberflächenbehandlung ist eine häufig verwendete Poliermethode für Marmorböden. Durch die Wahl des richtigen Kristallisationsmittels kann die Oberfläche des behandelten Steins einen dichten, glänzenden Film erhalten, der die Durchlässigkeit des Steins nicht beeinträchtigt. Bei der Bearbeitung der Kristalloberfläche, z. B. beim Polieren mit Stahlwolle, muss jedoch das verstreute Stahlwollpulver aufgesaugt werden. Feines Stahlwollpulver, das auf dem Boden verbleibt, kann zu einer Verschmutzungsquelle für die Vergilbung der Plattenoberfläche werden.

Steinverleger müssen über ein gewisses berufliches Fundament verfügen, die Gründe für die Vergilbung des Steins kennen, über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um den Stein zu verlegen, die Bauumgebung sauber und ordentlich halten und die durch die Verlegung verursachte Vergilbung des Steins vermeiden. Pflegen Sie den Stein wissenschaftlich und vermeiden Sie die Einbringung von Eisen, das den Stein durch das Reinigungswasser oder den Polierprozess vergilben lässt. Verwenden Sie regelmäßig ein qualitativ hochwertiges Imprägniermittel zum Schutz des Bodens, um die Zeit und die Möglichkeit des Kontakts zwischen Wasser und Stein zu verringern.

Daher sollte eine wirksame Vorbeugung gegen das Vergilben von weißem Marmor eine umfassende Maßnahme sein. Für den Fall, dass der Zementboden oder die Wand nicht wirksam abgedichtet ist, ist die Behandlung der Rückseite der Steinplatte besonders wichtig. Die Wahl eines qualitätsgesicherten wasserfesten Klebers zur Abdichtung der Plattenrückseite ist der wichtigste Schritt bei allen Maßnahmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Anfrage senden

Anfrage