Professionelle Fabrik für Fliesen und Arbeitsplatten aus Stein im Zuschnitt

Granit-Klassifizierung

Kategorien

Kontakt

Granit-Klassifizierung

Der berühmte Ausspruch "Es gibt alle Arten von Graniten" wurde ursprünglich von HH Read im Jahr 1933 vorgeschlagen. Tatsächlich gibt es mindestens 20 vorgeschlagene Klassifizierungsschemata für Granit (siehe Barbarin, 1990, 1999; und Frost et al., 2001 Kommentare zu den am häufigsten verwendeten Klassifizierungsmethoden).

Das gebräuchlichste Klassifizierungsschema ist das geochemische und/oder genetische Buchstabenschema. Beispielsweise werden Granite in S-Typ, I-Typ, M-Typ, A-Typ und C-Typ eingeteilt (S-Typ ist Granit, der aus Sedimentgestein umgewandelt wurde; I) Typ M ist magmatischen Ursprungs; Typ M ist Mantelursprung; Typ A ist wasserfreier Granit; C steht für Perillagranit); oder es kann in kalkalkhaltige, alkalische, überalkalische, peraluminöse und aluminöse Granite unterteilt werden; oder nach der Struktur Der Hintergrund wird unterteilt in "orogene" Granite (ozeanische und kontinentale Vulkanbögen; kontinentale Kollisionszonen), "post-orogene" Granite (Hebungs- oder Einsturzgebiet nach der orogenen Periode) und nicht-"orogene" Granite (kontinentale Gräben, Hotspots, mittelozeanischer Rücken, Ozeaninsel) usw.

Das könnte Sie auch interessieren

Anfrage senden

Anfrage